Motorapplikation – Vom Prototyp zum Serienfahrzeug
Worum es auf dieser Seite geht:

Die Anforderungen an moderne Antriebssysteme steigen ständig: strengere Emissionsgesetze, neue Kraftstoffe, alternative Antriebe und der Wunsch nach Effizienz und Fahrspaß. Damit Motoren diese Vorgaben zuverlässig erfüllen und bestmöglich kombinieren, braucht es eine präzise und anwendungsorientierte Motorapplikation.
Was versteht man unter Motorapplikation?
Im Zuge der Motorapplikation werden unzählige Parameter im Motorsteuergerät gezielt angepasst. Während beim Vergaser der Kraftstoff durch Unterdruck angesaugt und mit der Ansaugluft vermischt wurde, berechnen Einspritzsysteme die erforderliche Kraftstoffmenge kontinuierlich. Mithilfe zahlreicher Sensoren, die vom Motorsteuergerät ausgelesen werden, wie z.B. Luftdruck, Motor- und Wassertemperatur kann für jeden Betriebspunkt das gewünschte Mischungsverhältnis bestimmt werden. Das Motorsteuergerät kompensiert somit Einflüsse wie die Höhe über dem Meeresspiegel bzw. den Luftdruck sowie die Temperaturen und stellt somit sicher, dass das Fahrzeug unter allen Bedingungen zuverlässig startet und läuft.
Im Gegenzug ist jedoch bei der Entwicklung ein enormer Mehraufwand zur Bedatung der Kompensations-Kennlinien und Kennfelder erforderlich. Man redet deshalb auch von einer Abstimmung, da diese Werte jeweils auf die vorhandene Hardware abgestimmt werden müssen. Dasselbe gilt auch für die Vollelektronische Zündung, die größere Flexibilität und somit einen enormen Mehrwert bieten kann im Vergleich zu älteren Systemen, die z.B. noch mit Verstellung des Zündzeitpunktes mittels Fliehkraftsteller und mechanischem Zündverteiler funktionierten.
Immer strenger werdende gesetzliche Vorschriften und die erforderliche Vielseitigkeit moderner Antriebe machen die Applikation zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der Entwicklung.
Unsere Dienstleistungen auf einen Blick
Gesamtapplikation
Applikation einzelner Funktionspakete
Applikationsbetreuung der Konzept- / Vorentwicklung
Emissionen reduzieren
Thermodynamik-Untersuchungen
Analyse von Serienproblemen
Grundapplikation von Forschungsmotoren
Überprüfung & Dokumentation von Software-Funktionen
Auslegung Motor-Hardware / Powerpack
Flashen von Motorsteuergeräten
Unsere Applikationsleistungen decken den gesamten Entwicklungsprozess moderner Antriebssysteme ab – von der Erstkalibrierung am Prototyp über die Serienbetreuung bis hin zur gezielten Funktionsanalyse. Ob Gesamtapplikation, Emissionsreduktion oder thermodynamische Detailuntersuchung: Wir begleiten Ihre Entwicklung mit fundierter Expertise, modernster Prüfstandtechnik und einem hohen Maß an Flexibilität. Durch präzise Analyse- und Kalibrierungsarbeiten an Rollen- und Motorprüfständen stellen wir sicher, dass alle relevanten Softwarefunktionen optimal ausgelegt, validiert und dokumentiert sind.
Bereiche der Motorapplikation
Im Rahmen einer Motorapplikation unterstützen wir sie gerne in folgenden Bereichen:
Erfüllung von Emissions- und Verbrauchsvorgaben
Abstimmung auf geltende Normen (z. B. Euro-6/7) sowie internationale Standards für die Homologation des Fahrzeugs.- Tuning
Individuelle Anpassungen für Leistungssteigerungen oder Umbauten, verbunden mit den notwendigen Prüfungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Optimale Fahrbarkeit und Komfort
Harmonisches Ansprechverhalten, saubere Schaltvorgänge und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.Integration von Abgasnachbehandlungssystemen
Sicherstellung der Wirksamkeit von Katalysator, Partikelfilter und SCR-Systemen in allen Betriebszuständen.Umgang mit alternativen Kraftstoffen
Anpassung des Motor- und Steuerungssystems an E-Fuels, Biofuels, Gas oder Wasserstoff.Elektrifizierte Antriebe
Perfekte Abstimmung zwischen Verbrennungsmotor und Elektromotor in Hybridfahrzeugen.Erprobung von Fahrzeugen im realen Fahrbetrieb
Sicherstellen der Funktionalität sämtlicher Systeme bei kalten und heißen Umgebungsbedingungen sowie vom Meeresspiegel bis auf 2700m Höhe.
Unsere Prüfleistungen im Detail
Gesamtapplikation
Im Zuge der Serienentwicklung unterstützen wir mit jahrelangem Know-How bereits ab der ersten Prototypen-Phase.
Applikation einzelner Funktionspakete
Durch breites Erfahrungsspektrum sowie das benötigte Equipment können wir bei einzelnen Bereichen unterstützen.
Applikationsbetreuung
Coming soon!
Emissionsreduzierung
Um die immer strenger werdenden Abgasvorschriften zu erfüllen sowie Kosten bei der Abgasnachbehandlung einzusparen, ist es entscheidend, die Rohemissionen möglichst gering zu halten. Anhand der Motorapplikation können drastische Verringerungen erzielt werden, wodurch Ressourcen (z.B. in der Katalysator-Beschichtung) und Kosten bei jedem einzelnen produzierten Fahrzeug eingespart werden.
Thermodynamik Untersuchung
Die Analyse des thermodynamischen Verhaltens ist nicht nur für das Erzielen der höchstmöglichen Leistung des Motors essenziell. Die Optimierung der Effizienz und somit die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs wird ebenfalls dadurch beeinflusst. Ebenso kann damit ein sicherer Motorlauf garantiert werden, der die Anforderungen an die Dauerhaltbarkeit erfüllt.
Analyse von Serienprobleme
Liegen Probleme im Serienbetrieb vor, können diese durch den Einsatz unserer professionellen Prüf- und Messmittel untersucht werden. In Kombination mit fundiertem Wissen in der Applikation und Fahrzeugtechnik können Fehlerursachen schnellstmöglich ermittelt werden und eine effektive Lösungsvorschläge ausgearbeitet und validiert werden.
Grundapplikation von Forschungsmotoren
Coming soon!
Überprüfung & Dokumentation von Software-Funktionen
Coming soon!
Auslegung Motor-Hardware / Powerpack
Coming soon!
Flashen von Motorsteuergeräten
Coming soon!