Funktionserprobung – Testing von Komponenten und Gesamtfahrzeugen
Worum es auf dieser Seite geht:

Neue Antriebe, komplexe Elektronik, vernetzte Systeme: Fahrzeuge und Maschinen werden immer anspruchsvoller. Damit Technik im Alltag zuverlässig funktioniert, ist eine gründliche Funktionserprobung heute Pflicht – für Hersteller genauso wie für Zulieferer oder Entwickler.
Eine Funktionserprobung stellt sicher, dass Systeme nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch im Alltag zuverlässig sind.
Deshalb bieten wir Ihnen für eine Vielzahl von Anwendungen Funktionserprobungen an:
- Sauberkeit & Effizienz
Prüfen von Abgasemissionen
Verbrauchsmessungen für fossile und alternative Kraftstoffe
Analyse der elektrischen Energieaufnahme und Nutzung
Leistung & Reichweite
Ermittlung von Leistungswerten
Prüfung der Reichweite bei elektrifizierten Antrieben
Bewertung des Zusammenspiels von Verbrennungs- und Elektromotoren
Haltbarkeit & Zuverlässigkeit
Konditionierung und Belastungstests an Abgasanlagen
Funktionssicherheit von Diagnose- und OBD-Systemen
Dauer- und Belastungstests für zentrale Komponenten
Realitätsnahe Prüfungen
Abgleich von Laborwerten mit Straßenergebnissen (RDE)
Kombination aus standardisierten Prüfzyklen und praxisnahen Szenarien
Verknüpfung von Emission, Verbrauch und Leistung zu einem ganzheitlichen Bild
Unsere Dienstleistungen zur Funktionserprobung
Messung der Abgasemissionen
Messung des Kraftstoffverbrauchs
Elektrische Energie & Reichweite
Leistungsmessung
Konditionierung des Auspuffsystems
Leistung von Elektroantrieben
Prüfung des OBD-Systems
Dauerlauferprobung
Was wir messen
Zur Erschließung internationaler Märkte oder zum Nachweis der Konformität nach baulichen Veränderungen an Fahrzeugen ist die Einhaltung unterschiedlichster gesetzlicher Vorschriften und Normen unerlässlich. Eine bestandene Homologation bestätigt, dass Fahrzeuge oder Fahrzeugkomponenten sicher, regelkonform und straßentauglich sind.
Wir führen Prüfungen und Genehmigungen nach vielen wichtigen EU- und UN-R-Verordnungen durch, darunter:
EU-Vorschriften (bis Euro 7)
UN-Vorschriften (WLTP- und WMTC-Prüfverfahren)
Länderspezifische Regularien
Diese Vorschriften definieren die Anforderungen an Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Geräuschverhalten, technische Ausstattung und weitere Eigenschaften von Fahrzeugen.
Wir helfen ihnen gerne bei der Homologation von folgenden Fahrzeugklassen:
- Motorräder, Dreiräder, Quads (Fahrzeugklasse L)
- PKWs (Fahrzeugklasse M, M1)
- Wohnmobile (Fahrzeugklasse M1,N1)
- Nutzfahrzeuge (Fahrzeugklasse N1)